Der schnellste Ballsport der Welt in Lang

 

 

Die Sportart Tischtennis, als so genannte Lifetimesportart, eignet sich besonders als Gesundheitssport, da man sie bis ins hohe Alter ausüben kann.

Schwerpunkte und Ziele des Programms sind die Erwärmung des Herz-Kreislaufsystems, das Bewegungs- und Ausdauertraining, koordinative Übungen, die Verbesserung der Reaktionsfähigkeit (Augentätigkeit und Reflexe werden schneller und besser), das Erfassen und Erkennen von Spielsituationen und die richtige Lösung der Spielaufgaben, sowohl im technischen als auch im taktischen Bereich.

 

Werner Schlager ist Weltmeister 2003 und bereits ein TT-Vorbild für alle, ob groß oder klein. Wer einmal seine Liebe zu dem Spiel mit dem kleinen weißen oder gelben Ball entdeckt hat, hat wahrscheinlich „seine Liebe fürs Leben“ gefunden. Nach Gründen, die den Beliebtheitsgrad dieser Sportart ausmachen, muss man nicht lange suchen. Tischtennis ist an kein Lebensalter gebunden und steht nahezu jeder Personengruppe offen.

 

Der in der Südsteiermark gegründete Verein bietet nicht nur für Kinder in Lang, sondern auch für Sportbegeisterte aus Leibnitz, Lang und Umgebung  eine neue Herausforderung. 

Die Einführung der Sportart Tischtennis wurde in dieser Region besonders vom ehemaligen Bürgermeister Karl Deller und nun auch vom Bürgermeister Peter Sunko ermöglicht.

Der Verein „ASKÖ Raiffeisen Lang-Lebring“ hat seine Spielstätte nun in Lang eingerichtet. Ermöglicht wurde dies durch den ehemaligenBürgermeister Johann Lipp und dem jetzigen Bürgermeister Joachim Schnabel von Lang.

Durch die Bereitstellung der Turnhalle setzen sie ein Zeichen für den Gesundheitssport Tischtennis, der in erster Linie Personen ansprechen soll, die dem Vereinssport auf Grund von Wettkampforientierung, aus Angst vor Verletzungen oder auch wegen des Alters bisher ferngeblieben sind.

Vor allem für Jugendliche ist Tischtennis eine weitere Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen.

Die jüngste Tischtennisspielerin, Samira Allwinger, hatte seit ihrem 6. Lebensjahr in Steiermarks Nachwuchssuperliga gespielt.

Wer mir ihr trainieren will oder selbst mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen!

 

Auf jeden Fall bietet der von Gerald Allwinger und Thomas Lambauer im Jahre 2003 neu gegründete TT-Verein für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Lang und Umgebung eine neue Herausforderung.

Derzeit stehen dem Verein in Lang vier Tischtennistische  zur Verfügung, somit kann die Jugendarbeit in verschiedenen Regionen durchgeführt werden.

 

Wichtig ist der Grundsatz: „Spaß am Spiel als Motivation zur regelmäßigen Aktivität“

 

Wie spielt man richtig Tischtennis?

Eine kurze Anleitung der wichtigsten Schlagarten.

Was sollte man bedenken, um den Schlag richtig auszuführen…(siehe in der Homepage TT-Verein Raiffeisen Lang-Lebring unter „TT-Grundtechniken“)